Gymnasium Sankt Matthias

Das staatlich anerkannte Spätberufenengymnasium St. Matthias bietet Schülerinnen und Schülern mit mittlerem Schulabschluss oder Quali ideale Einstiegsmöglichkeiten. Je nach schulischer Vorbildung ist ein drei- oder vierjähriger Weg zur allgemeinen Hochschulreife möglich.

Welche Vorbildung bringe ich mit?

Gymnasium

Kolleg

Fachoberschule

Vorkurs G

Im Vorkurs G werden die Kenntnisse vermittelt, die beim Eintritt in Klasse 11 des Gymnasiums vorausgesetzt werden.
Möglichkeiten der Wahl der Fremdsprachen:

 

1. Fremdsprache2. Fremdsprache
Variante 1:EnglischLatein
Variante 2:EnglischFranzösisch*
Variante 3:LateinGriechisch
Variante 4:EnglischGriechisch

 

*Französisch kann nur als 2. Fremdsprache fortgeführt werden, wenn in der Realschule Französisch im Unfang von 15 Wochenstunden unterrichtet wurde (Wahlpflichtfächergruppe IIIa) oder ein Nachweis von Sprachkenntnissen auf dem Niveau B1 vorgelegt wird.

Mit dem Erreichen des Klassenziels werden die Schülerinnen und Schüler  in die Klasse 11 (G9) des Gymnasiums St. Matthias aufgenommen.

Klasse 11E

Bewerberinnen und Bewerber mit einem mittleren Schulabschluss und einem pädagogischen Gutachten der abgebenden Schule können in den Einführungskurs 11E aufgenommen werden.
Das Gutachten muss die uneingeschränkte Eignung für das Gymnasium bestätigen.

Schullaufbahn in St. Matthias: Einführungskurs 11E -> Klasse Q12 -> Klasse Q13
-> Drei Schuljahre bis zur Erlangung der allgemeinen Hochschulreife

Der Einführungskurs entspricht in allen Bereichen (Voraussetzungen, Aufnahme, Probezeit, Stundentafel) der staatlichen Einführungsklasse gemäß § 7 (2) GSO.

Die Profilstunden sind der Ausrichtung unserer Schule entsprechend vergeben.

Über die Möglichkeiten einer staatlichen Einführungsklasse hinaus, bietet der Einführungskurs in St. Matthias einen weiteren Vorteil:
Bei der 2. Fremdsprache besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Wahl zwischen Französisch (fortgeführt oder neu beginnend) und Latein (neu beginnend).

Mit dem Bestehen Klasse 11E erlangen die Schülerinnen und Schüler die Oberstufenreife des Gymnasiums.

Klasse 11

Die Jahrgangsstufe 11 (G9) dient dem Erwerb der Kenntnisse, die für die Qualifikationsphase (Klassen 12 und 13 der Oberstufe) benötigt werden, und der Orientierung für die Fächerwahl und Belegung nach den Bestimmungen der neuen Oberstufe.

Mit dem Bestehen der Klasse 11 erlangen die Schülerinnen und Schüler die Oberstufenreife.

Am Ende der Klasse 11 können die Schülerinnen und Schüler bei erfolgreicher Teilnahme an einer Feststellungsprüfung das Graecum erwerben.

Q 12 & Q 13

Die Qualifikationsphase der Oberstufe des neunjährigen Gymnasiums umfasst die Jahrgangsstufen 12 und 13.
In diesen zwei Schuljahren belegen die Schülerinnen und Schüler Pflicht-, Wahlpflichtfächer sowie Fächer zur individuellen Profilbildung.
Ein besonderes Gewicht haben die Fächer Deutsch, Mathematik und eine Fremdsprache, die für alle Schülerinnen und Schüler verpflichtende Abiturfächer sind.
Am Ende der Klasse 12 wird bei Erfüllung der schulischen Voraussetzungen das Latinum verliehen.

Abiturprüfung:
Verpflichtend sind Deutsch, Mathematik und eine Fremdsprache.
Dazu kommen:
zwei Fächer nach Wahl, darunter ein gesellschaftswissenschaftliches Fach (z.B. Geschichte und Sozialkunde, Geographie, oder Religionslehre)
In Mathematik, Deutsch und einem weiteren Fach wird die Abiturprüfung schriftlich, in den verbleibenden zwei Fächern mündlich durchgeführt.

Fächer und Fachschaften

Die Fachschaften werden ihre Fächer immer für beide oder alle drei Schulen vorstellen.

Das Grundwissen in den einzelnen Fächern
Das Grundwissen dient im Sinne des Lehrplans des Gymnasiums in Bayern dem nachhaltigen Wissenserwerb der Schülerinnen und Schüler. Daher wird es für jedes Fach in jeder einzelnen Jahrgangsstufe ausgewiesen.
Es soll in Leistungserhebungen regelmäßig eingefordert werden.
In der folgenden Datei haben wir das Grundwissen zusammengestellt, das die Schülerinnen und Schüler in den Vorkursen und Klassen unseres Kollegs und Gymnasiums erwerben: GrundwissenFaecher-10-2014.pdf

Die Schülermitverantwortung (SMV)

Schülerinnen und Schüler an der Fachoberschule, dem Kolleg oder dem Gymnasium verbringen an ungefähr 210 Tagen einen wesentlichen Teil ihrer Zeit im Schulgebäude, im Klassenzimmer, im Unterricht. Schule hat damit einen hohen Stellenwert und bedarf auch von Seiten der Schüler der Mitarbeit. Darum gibt es die Schülersprecher, um den gemeinsamen Schulalltag mitzugestalten und sich für die Rechte der Schüler einzusetzen.

Die Schülermitverantwortung:

1. Schülersprecherin: Helena Wolf-Sebottendorff (Klasse Q 11)
2. Schülersprecherin: Mariko Weber (Klasse 11 E)
3. Schülersprecherin: Emmy Moch (Klasse Q 11)
Schülersprecherin Fachoberschule: Maia Erhard (FOS 11)
Schriftführer:
Kassiererin: Julia Pfeifer (Klasse Q 12)

Verbindungslehrer: Tobias Biernat, StR

Was zeichnet Sankt Matthias Waldram aus?

Bei uns kannst Du entdecken, was Deine Interessen und Talente sein könnten. Finde Deinen Weg zu Dir selbst!

Aktuelles

Info-Abend am Mittwoch, 12. Februar 2025

Wenn Sie die Einrichtung St. Matthias mit den Schulen Gymnasium, …

Kommen Sie vorbei!

Sie haben auf diesen Seiten schon einen Einblick in unsere …

Nachtschicht in St. Matthias – 2. Lange Nacht der (aufgeschobenen) W-Seminar-Arbeiten

Am vergangenen Freitag arbeiteten 20 Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs …

3. Informationsabend am 4. Juli 2018

Noch ist es nicht zu spät! Schülerinnen und Schüler mit …