Das altehrwürdige „Erzbischöfliche Spätberufenenseminar“, das Jahrzehnte lang in Waldram beheimatet war, verschwindet. Weder auf der Homepage noch auf den neuesten Flyern kommt es noch vor. Aufgelistet sind hingegen Gymnasium und Kolleg des zweiten Bildungswegs sowie die Fachoberschule. Als Nachfolger des Seminars erscheint die Einrichtung „Wohnen plus.“
Die Gründe für das Aus liegen auf der Hand. „Zuletzt hatten wir nur noch 13 Seminaristen“, erzählt Schulleiter Claus Pointner. Als er vor 34 Jahren seine Laufbahn in St. Matthias begonnen habe, seien es noch 120 junge Männer gewesen, die dort ihr Abitur nachholten, um katholischer Priester werden zu können. Den Anwärtern stand ein Wohnheim zur Verfügung. Ein Pfarrer begleitete sie als Seminardirektor auf ihrem Weg.
Aus Mangel an Interessenten entschloss sich die Erzdiözese München und Freising, Trägerin der 1927 gegründeten Einrichtung, im August vergangenen Jahres dazu, das Wohnheim auch für junge Männer zu öffnen, die keinen geistlichen Beruf anstreben (wir berichteten). Außerdem werden Frauen zugelassen. Allerdings sollten die Bewohner eine soziale Tätigkeit als Ziel haben, am liebsten innerhalb der katholischen Kirche. Wohnen plus“ nennt sich das Angebot, das sich an über 18-Jährige richtet, heute.
„Es geht um christliches Wohnen und Miteinander“, sagt Claus Pointner. Eine religionspädagogische Leiterin betreut das Heim. Natürlich steht es laut Pointner den männlichen Bewohnern immer noch offen, Priester zu werden. Sehr konservative junge Männer würden sich dort jedoch – vor allem wegen der Frauen – nicht mehr wohlfühlen. Für sie gebe es in Bayern nur noch das Seminar Fockenfeld im Bistum Regensburg.
Pointner blickt durchaus mit Wehmut zurück. Immerhin habe St. Matthias in den vergangenen Jahrzehnten 500 bis 600 angehende Priester hervorgebracht. Für sie stehe Waldram für einen „Lebensbruch“, eine große Umorientierung und sei ein Ort, an den sich die meisten heute noch gerne erinnern.
Doch der 63-jährige Oberstudiendirektor sieht auch optimistisch in die Zukunft. In den vergangenen Jahren habe man sich intensiv mit der Umstrukturierung und Neuausrichtung beschäftigt. Das erweiterte Wohnmodell und vor allem die Fachoberschule sieht Pointner als Chance. Die zweijährige FOS (11. und 12. Klasse) mit dem Zweig Soziales wird im September einzügig mit 20 Schülerinnen und Schülern an den Start gehen. Unterrichtet werden sie von den Lehrern des Spätberufenen-Gymnasiums St. Matthias (10. bis 12. Klasse) sowie einigen neuen Kräften. Derzeit führt die Schulleitung Aufnahmegespräche mit Schülern.
Voraussetzung ist die Mittlere Reife bei einem Mindestnotendurchschnitt von 3,5. Die Bewerber müssen – ebenso wie am Gymnasium und Kolleg – nicht unbedingt katholisch sein. „Wir suchen die Jugendlichen vielmehr nach ihrer Sozialkompetenz aus“, erklärt Pointner. Der Wunsch des Erzbistums sei es, dass die Absolventen im Anschluss an der katholischen Stiftungsfachhochschule in Benediktbeuern studieren, um dann in kirchlichen Einrichtungen wie Kindergärten oder Altenheimen zu arbeiten.
Als Konkurrenz zu den Fachoberschulen mit Zweig Sozialwesen in Bad Tölz und Starnberg sieht Claus Pointner die Waldramer FOS nicht: „Die Nachfrage ist groß. Wir nehmen niemandem etwas weg.“ Der Vorteil an Waldram sei, dass die Schule mit insgesamt nur 180 Schülern am Gymnasium, am freijährigen Kolleg und an der FOS sehr überschaubar sei. „Das Lehrer-Schüler-Verhältnis sei besonders gut, die Atmosphäre familiär. Mag sich St. Matthias nach 90 Jahren auch für Neues öffnen, so bietet die Schule doch immer noch beste Orientierung auf einem Lebensweg mit christlichen Werten.

Tanja Lühr

Quelle: Isar-Loisachbote, Nr. 66 vom 20.03.2017, Lokales S. 1