Das P-Seminar im Leitfach Biologie mit dem Titel „Nachhaltiges Verhalten im neuen Schulgebäude“ stellte im Rahmen einer Schulversammlung seine Ergebnisse vor.
Das Schülerteam erklärte den Anwesenden zunächst, wie die Heizung und die Energiegewinnung in unserem Niedrigenergie-Schulhaus funktioniert. Die Fußbodenheizung speist sich durch die Erträge der geothermischen Sonden im Innenhof, die mittels Wärmetauscher für die Erwärmung bzw. für Abkühlung im Gebäude sorgen. Die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach soll zumindest soviel Strom erzeugen wie durch den Betrieb der Schule gebraucht wird.
Diese Ziele können nur erreicht werden, wenn alle, die in der Schule leben und arbeiten, durch entsprechendes Verhalten dazu beitragen.
Die Teilnehmer des P-Seminars gaben den Anwesenden entsprechende Hinweise. So sollen die Fenster nur während des Stundenwechsels oder in den Pausen zum Stoßlüften geöffnet werden. Nach dem Unterricht sollen die Türen immer geschlossen sein.
Damit diese Maßregeln dauerhaft eingehalten werden, hatte das P-Seminar die Idee, pro Klasse einen sogenannten „Energiewächter“ zu bestellen. Er soll bei seinen Mitschülern auf ein nachhaltiges Verhalten in Hinblick auf Heizung, Lüftung und Strom hinwirken.
Thomas Erhard
- Schulversammlung: Nachhaltigkeit:| Eine Teilnehmerin des P-Seminars stellt vor, wie die Photovoltaikanlage auf dem Schuldach funktioniert. (Foto: Lenk)
- Schulversammlung: Nachhaltigkeit:| Angesichts der schwierigen Materie ergeben sich zahlreiche Zwischenfragen. (Foto: Lenk)
- Schulversammlung: Nachhaltigkeit:| Unser Schulhaus verzichtet auf fossile Energieträger. Die Fußbodenheizung wird mit Hilfe der Geothermie betrieben. (Foto: Lenk)
- Schulversammlung: Nachhaltigkeit:|Eine andere Teilnehmerin des Seminars stellt die Verhaltensweisen vor, mit denen alle Personen in der Schule zum Gelingen des ökologischen Konzepts beitragen können. (Foto: Lenk)
- Schulversammlung: Nachhaltigkeit:| In allen Klassen- und Fachräumen werden entsprechende Hinweistafeln angebracht. (Foto: Lenk)
- Schulversammlung: Nachhaltigkeit:| Die Gruppe der Energiewächter (Foto: Lenk)