In diesem Schuljahr ein „echter“ Kreuzweg:
Die Schulgemeinschaft zog mit einem Holzkreuz an den Radlweg neben der B11. Es sollte dort zu Ehren von Johannes Hecht errichtet werden, weil das ursprüngliche Kreuz morsch geworden war.
Johannes Hecht war seit 1951 Präfekt im Seminar St. Matthias gewesen und 1961 bei einem Autounfall tödlich verunglückt.
Herr Hohenadl, unser Hausmeister, hatte ein massives Kreuz aus Eiche gezimmert. Dazu lag im Foyer der neuen Schule ein großes Leinentuch, auf das Schüler, Lehrer und alle Mitarbeiter ihren Namen schreiben konnten. Sie gaben damit zu verstehen, dass auch sie in ihrem Leben ein eigenes Kreuz zu tragen haben. Um dem mehr Ausdruck zu verleihen, beschmierten eine Schülerin und ein Lehrer das Tuch mit roter Farbe. Anschließend segnete Pfarrer Martin Schnirch das Kreuz und salbte es mit Chrisam.
Beides wurde im Anschluss auf einen Wagen gelegt und der eigentliche Kreuzweg, der durch Waldram an die besagte Stelle führte, begann. Dabei wurde die Leidensgeschichte Jesu betrachtet.
Thomas Erhard
- Schulkreuzweg 2012:| Das Tuch mit den Namen von Schülern Lehrern und Mitarbeitern
- Schulkreuzweg 2012:|Die Schulgemeinschaft versammelt um das Kreuz und das Tuch
- Schulkreuzweg 2012:|Das Kreuz wird auf einem Wagen gefahren. Massives Eichenholz wäre zum Tragen zu schwer.
- Schulkreuzweg 2012:| Das neue Kreuz wird an der Stelle des alten aufgerichtet.
- Schulkreuzweg 2012:| Die Teilnehmer verfolgen den Vorgang. (I)
- Schulkreuzweg 2012:| Die Teilnehmer verfolgen den Vorgang. (II)
- Schulkreuzweg 2012:| Schließlich wird das Tuch um das Kreuz geschlungen.