Topbar

Frühjahrstreffen 2023 in Natz

Einladung zum Treffen nach Südtirol
vom 12. bis 14. Mai 2023

Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde von St. Matthias!

Dieses Wochenende habe ich bei Ferdinand für uns reservieren lassen.

Ort:               Pension Überbacher, Fürstenhof, I-39040 Natz (bei Brixen)
Telefon:         von Deutschland aus: 00 39 / 0472 / 41 51 51
Ankunft:        Freitag, 12. Mai 2023, zum Abendessen um 19.00 Uhr
Abreise:         Sonntag, 14. Mai 2023, nach dem Frühstück

Preis:             EZ mit HP im Haupthaus:     55 Euro/Nacht/Person
DZ mit HP im Haupthaus:    45 Euro/Nacht/Person
EZ mit HP im Chalet:          100 Euro/Nacht/Person
DZ mit HP im Chalet:           70 Euro/Nacht/Person
Kinder bis zu einem Alter von 3 Jahren sind frei, bis zu einem Alter von 12 Jahren
zahlen sie die Hälfte.

Anmeldung:  möglichst bis 05. Mai 2023 direkt bei Familie Überbacher

Wie bei den letzten Treffen möchte ich kein festes Programm für den Samstag planen. Im Mai  hoffe ich auf schönes Wetter, so dass wir spontan auch das ein oder andere Ziel früherer Treffen nochmals ansteuern.

Gebt diese Einladung bitte weiter, denn nicht jeder informiert sich über die Homepage.
Auch Nichtmitglieder sind immer herzlich willkommen.

Ich freue mich auf ein Wiedersehen.

Herzliche Grüße und bleibt gesund!
Inge Schmidt

Weiterlesen

Herbsttreffen 2022 in Natz

Einladung zum Treffen nach Südtirol
vom 21. bis 23. Oktober 2022

Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde von St. Matthias!

Dieses Wochenende habe ich bei Ferdinand reservieren lassen-

Ort:               Pension Überbacher, Fürstenhof, I-39040 Natz (bei Brixen)
Telefon:         von Deutschland aus: 00 39 / 0472 / 41 51 51
Ankunft:        Freitag, 21. Oktober  2022, zum Abendessen um 19 Uhr
Abreise:         Sonntag, 23. Oktober 2022, nach dem Frühstück

Preis:  Halbpension pro Tag 40 €; Zuschlag für Einzelzimmer 5 €; Kinder bis zu einem Alter von 3 Jahren
sind frei, bis zu einem Alter von 12 Jahren zahlen sie die Hälfte.

Anmeldung:  möglichst bis 14. Oktober 2022 direkt bei Familie Überbacher

Wie bei den letzten Treffen möchte ich kein festes Programm für den Samstag planen. Im Oktober haben schon viele Sehenswürdigkeiten geschlossen und auch das Wetter wird eine Rolle spielen – ich hoffe auf einen „goldenen Herbst“, damit wir noch einmal richtig Sonne tanken können.

Noch immer empfehle ich:

Bitte informiert Euch vor der Abfahrt über die für eine Einreise geltenden Regeln.
Das ist möglich unter:
https://www.suedtirol.info/de/informationen/coronavirus/anreise.

Herzliche Grüße und bleibt gesund!
Inge Schmid

Weiterlesen

Frühjahrstreffen 2022 in Natz

Einladung zum Symposion Tyrolense im Frühjahr 2022
vom 13. bis 15. Mai

Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde von St. Matthias!

Unter Coronabedingungen und -vorbehalt habe ich dieses Wochenende bei Ferdinand für uns reservieren lassen.

Ort:                 Pension Überbacher, Fürstenhof, I-39040 Natz (bei Brixen)
Telefon:         von Deutschland aus: 00 39 / 0472 / 41 51 51
Ankunft:        Freitag, 13. Mai  2022, zum Abendessen um 19 Uhr
Abreise:         Sonntag, 15. Mai 2022, nach dem Frühstück

Preis:  Halbpension pro Tag 40 €; Zuschlag für Einzelzimmer 5 €; Kinder bis zu einem Alter von 3 Jahren sind frei, bis zu einem Alter von 12 Jahren zahlen sie die Hälfte.

Dazu würde ich einen Corona-Obolus, wie er beispielsweise in Arztpraxen als Covid-Pauschale erhoben wird, vorschlagen.

Anmeldung:  möglichst bis 06. Mai 2022 direkt bei Familie Überbacher

Unter den jetzigen Bedingungen kann ich wie bei den letzten Treffen kein festes Programm für den Samstag planen. Wieder werden wir flexibel sein müssen.
Vielleicht ist ja ein Besuch auf Burg Rodeneck möglich, doch das lässt sich erst vor Ort organisieren.

Bitte informiert Euch vor der Abfahrt über die dann geltenden Regeln.
Das ist möglich unter
https://www.suedtirol.info/de/informationen/coronavirus/anreise

Herzliche Grüße und bleibt gesund!

Inge Schmidt

Weiterlesen

Mitgliederversammlung 2022

Hiermit ergeht nach § 8 der Vereinssatzung die herzliche Einladung an alle Mitglieder des „Freundeskreises St. Matthias Waldram e.V.“ zur

Mitgliederversammlung
am Samstag, dem 19. März 2022, um 11 Uhr
in Gymnasium, Kolleg und Fachoberschule St. Matthias in Waldram

Tagesordnung
1. Begrüßung durch die Vorsitzende und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung zur Mitgliederversammlung
2. Begrüßung durch den Schulleiter und den Stiftungsdirektor
3. Rechenschaftsbericht der Vorsitzenden
4. Bericht der Kassenführerin
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Entlastung des Vorstandes
7. Bildung eines Wahlausschusses
8. Wahl des neuen Vorstandes (geheim)
8.1   Wahl des Vorsitzenden
8.2   Wahl des Schriftführers
8.3   Wahl des Kassenführers
9. Wahl zweier Rechnungsprüfer (evtl. per Akklamation)
10.Verschiedenes

Anträge und Vorschläge sind bitte bis zum 05. März 2022 beim Vorstand schriftlich einzureichen.

Bitte erscheinen Sie recht zahlreich. Damit zeigen Sie Ihre Verbundenheit mit dem Freundeskreis und die Unterstützung seiner Ziele.

Diese Einladung erfolgt unter Corona-Vorbehalt!
Bitte informieren Sie sich zeitnah über die dann geltenden Corona-Regeln!

Mit freundlichen Grüßen

Inge Schmidt
Vorsitzende

Weiterlesen

Hanns Mittermeyer gestorben

StD i.K. i.R. Hanns Mittermeyer
 24.06.1929 – 26.06.2020

30 Jahre lang hat Hanns Mittermeyer bis zu seinem Eintritt in den wohlverdienten Ruhestand 1992 in den Fächern Latein, Griechisch, Geschichte und Kunstgeschichte sein umfangreiches Wissen vermittelt.
1992 war er Gründungsmitglied des Freundeskreises St. Matthias und bis 2004 dessen erster Vorsitzender.

Sterbebild-Mittermeyer-1
Weiterlesen

Mitgliederversammlung 2020

Hiermit ergeht nach § 8 der Vereinssatzung die herzliche Einladung an alle Mitglieder des „Freundeskreises St. Matthias Waldram e.V.“ zur

Mitgliederversammlung
am Samstag, dem 15. Februar 2020, um 11 Uhr
in Gymnasium, Kolleg und Fachoberschule St. Matthias in Waldram

Tagesordnung
1. Begrüßung durch die Vorsitzende und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung zur Mitgliederversammlung
2. Begrüßung durch den Schulleiter und den Stiftungsdirektor
3. Rechenschaftsbericht der Vorsitzenden
4. Bericht der Kassenführerin
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Entlastung des Vorstandes
7. Bildung eines Wahlausschusses
8. Wahl des neuen Vorstandes (geheim)
8.1   Wahl des Vorsitzenden
8.2   Wahl des Schriftführers
8.3   Wahl des Kassenführers
9. Wahl zweier Rechnungsprüfer (evtl. per Akklamation)
10.Verschiedenes

Anträge und Vorschläge sind bitte bis zum 01. Februar 2020 beim Vorstand schriftlich einzureichen.

Bitte erscheinen Sie recht zahlreich. Damit zeigen Sie Ihre Verbundenheit mit dem Freundeskreis und die Unterstützung seiner Ziele.
Im Anschluss an die Mitgliederversammlung lädt die Einrichtung St. Matthias zu einem  „Tag der offenen Tür“ ab 14:00 Uhr ein.

Auch ein Besuch im „Erinnerungsort – Badehaus Waldram“ ist samstags möglich und sicherlich interessant.

Mit freundlichen Grüßen

Inge Schmidt
Vorsitzende

Weiterlesen

Herbsttreffen 2019 in Natz

Einladung zum Herbsttreffen nach Südtirol im Herbst 2019
vom 18. bis 20. Oktober

Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde von St. Matthias!

Langjährige und treue Teilnehmer unserer Treffen in Südtirol mögen in der Überschrift das Wort „Törggelen“ vermissen. Keine Angst, auch dieses Mal wird es Gerstlsuppe, Speck, Kaminwurzen, Käse, Maroni, Schüttelbrot und Vinschgerl geben und natürlich auch den „neuen Wein“ – aber wohl in etwas veränderter Form am Samstag..

Ort:                 Pension Überbacher, Fürstenhof, I-39040 Natz (bei Brixen)
Telefon:         von Deutschland aus: 00 39 / 0472 / 41 51 51
Ankunft:        Freitag, 18. Oktober  2019, zum Abendessen um 19 Uhr
Abreise:         Sonntag, 20. Oktober 2019, nach dem Frühstück

Preis:  Halbpension pro Tag 35 €; Zuschlag für Einzelzimmer 5 €; Kinder bis zu einem Alter von 3 Jahren sind frei, bis zu einem Alter von 12 Jahren zahlen sie die Hälfte.

Anmeldung:  möglichst bis 05. Oktober 2019 direkt bei Familie Überbacher

Am Samstag ist unser Ziel Innichen im oberen Pustertal, ungefähr 60 Kilometer von Natz. Auch wenn das etwas weiter ist als die letzten Male, so lohnt es sich bestimmt.
Dr. Jakob Nies wird eine Führung organisieren und im Zentrum wird sicherlich die frisch renovierte Stiftskirche stehen.

So laden wir zu unserem Herbsttreffen herzlich ein und freuen uns auf ein Wiedersehen.

Dr. Karl Braun                        Inge Schmidt              Ralf Wiechmann

Weiterlesen

Rudger von Werden verstorben

Rudger (Utz) von Werden, Lehrer für Englisch und Geographie von 1967-77

Rudger von Werden, Lehrer für Englisch und Geographie am Gymnasium und Kolleg  St. Matthias von 1967 bis 1977, ist am 9. Juni 2018 im Alter von 79 Jahren gestorben:

Der Nachruf von Dieter Klug:

„Utz, gut, dass’d kommst!“

Eines hatte Rudger von Werden, Jahrgang 1939, von allen nur Utz genannt, mit seiner im Februar 2018 verstorbenen Frau Inge gemeinsam: Beide waren sie begeisterte und begeisternde Lehrer für Englisch und Geographie. Aber Utz hatte noch eine andere, viel größere Leidenschaft: die Berge! Wie andere Leute Briefmarken oder Bücher sammelte er Berggipfel – wenn es sein musste auch gleich Dutzende an einem Tag. Es gab ein legendäres Wochenende, an dem er mit Schülern in 60 Stunden über 50 Gipfel bestiegen hat.

Er war viel unterwegs, allein, mit seiner geliebten Hündin Sina – oder auch gern mit seiner Frau, seinen Bergspezln aus der Jugend, mit Kollegen oder seiner ebenfalls bergbegeisterten Tochter. Wenn der ‚Gipfelsammler‘ von seinen Bergen erzählte, strahlten und blitzten seine Augen.

Sonst lebte er bescheiden, wäre nie auf die Idee gekommen, ein tolles Auto zu fahren oder sich teure Klamotten zu kaufen – funktional musste alles sein. Wie auch Inge freute es ihn, seine vielen Freunde und Kollegen um sich zu haben, in Wolfratshausen oder in der herrlichen Provence. Und er genoss es, zum Weinholen zu fahren oder auch in die Natur und zu ganz alltäglichen Besorgungen. Er konnte gut zuhören, war belesen und vielseitig interessiert, und wenn es sein musste, ging er keinem Streitgespräch aus dem Weg. Aber er war immer ein ruhiger, kompetenter Diskutant. Sportlich und durchtrainiert, werden seinen Provence-Freunden seine Sprünge in den Swimming-Pool unvergessen bleiben, mit langem Anlauf und in perfekter Haltung.

Er konnte aber nicht nur gut erzählen, sondern war im Grunde immer in Aktion. Auch im Urlaub hielt es ihn nicht lange in Sessel und Liegestuhl: „Morgen geh‘ ich in die Berge“, verkündete er beim Abendessen, und am nächsten Morgen war er einfach weg und am Abend wieder da.

Seine Frau Inge, die im Februar starb, musste nur kurz auf ihn warten. Jetzt ist Utz zu seiner letzten Tour aufgebrochen, einer ewig langen, aber sicher sehr schönen: „Utz, gut dass’d kommst, ich hab so viel zu erzählen…“, wird ihn seine Frau empfangen. Nächstes Jahr hätte er seinen 80. Geburtstag feiern können.

Seine letzte Ruhestätte findet Utz bei seiner Inge in Wolfratshausen-Nantwein.

Dieter Klug

Quelle: Isar-Loisachbote, Nr. 143, vom 25.06.2018, S. 8

Weiterlesen

Herbsttreffen 2018 in Natz

Einladung zum Herbsttreffen nach Südtirol im Herbst 2018
vom 19. bis 21. Oktober

Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde von St. Matthias!

Langjährige und treue Teilnehmer unserer Treffen in Südtirol mögen in der Überschrift das Wort „Törggelen“ vermissen. Keine Angst, auch dieses Mal wird es Gerstlsuppe, Speck, Kaminwurzen, Käse, Maroni, Schüttelbrot und Vinschgerl geben und natürlich auch den „neuen Wein“ – aber wohl in etwas veränderter Form am Samstag..

Ort:                 Pension Überbacher, Fürstenhof, I-39040 Natz (bei Brixen)
Telefon:         von Deutschland aus: 00 39 / 0472 / 41 51 51
Ankunft:        Freitag, 19. Oktober  2018, zum Abendessen um 19 Uhr
Abreise:         Sonntag, 22. Oktober 2018, nach dem Frühstück

Preis:  Halbpension pro Tag 35 €; Zuschlag für Einzelzimmer 5 €; Kinder bis zu einem Alter von 3 Jahren sind frei, bis zu einem Alter von 12 Jahren zahlen sie die Hälfte.

Anmeldung:  möglichst bis 05. Oktober 2018 direkt bei Familie Überbacher

Am Samstag ist unser Ziel das Museum Gherdeina in St. Ulrich im Grödner Tal. Extra für uns öffnet es seine Pforten und so können wir einen Einblick bekommen in die ladinische Sprache, Geschichte und Kultur. Grödner Holzschnitzerkunst, die Entstehung der Dolomiten mit Mineralien- und Fossilienfunden, Luis Trenker … – da ist sicherlich für jeden noch zusätzlich etwas Interessantes dabei.

So laden wir zu unserem Herbsttreffen herzlich ein und freuen uns auf ein Wiedersehen.

Dr. Karl Braun                        Inge Schmidt              Ralf Wiechmann

Weiterlesen

Appell: Für eine bessere finanzielle Ausstattung der privaten Schulen!

Mit 1300 Einrichtungen sind die Privatschulen in Bayern ein unverzichtbarer Bestandteil der bayerischen Bildungslandschaft und leisten einen wertvollen Beitrag für eine zukunftsfähige Gesellschaft.
Anerkanntermaßen leisten die Lehrkräfte und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Schulen in freier Trägerschaft, zu denen auch das Gymnasium, Kolleg und Fachoberschule St. Matthias Wolfratshausen-Waldram zählt, nicht nur verlässlich wertvolle pädagogische Arbeit, sondern bemühen sich auch um eine werteorientierte Begleitung und Persönlichkeitsbildung der ihnen anvertrauten jungen Menschen.
Für diesen Dienst erhalten alle Schulen in privater Trägerschaft eine gesetzlich festgelegte Finanzierung vom Staat, die freilich die tatsächlichen Kosten bei Weitem nicht deckt. Die finanzielle Benachteiligung hindert die Privatschulen elementar in ihren Bemühungen, den Schülerinnen und Schülern optimale Lernbedingungen zu bieten.
Diese Lücke ist in den letzten Jahren angesichts der gestiegenen Anforderungen im Bildungsbereich immer größer geworden.
Das Katholische Schulwerk in Bayern, die Evangelische Schulstiftung in Bayern und der Privatschulverband in Bayern mit den Montessori- und Waldorf-Schulen nehmen die anstehenden Wahlen zum Anlass, die bayerische Politik auf diesen Missstand aufmerksam zu machen.

Detaillierte Angaben zu diesem Problem finden Sie in der Broschüre.

Unterstützen Sie den Aufruf!
Helfen Sie mit, dass die bayerische Regierung die Privatschulen entsprechend ihrer wertvollen Arbeit angemessen mit finanziellen Mitteln ausstattet!

Unterschreiben und versenden Sie den beigefügten Aufruf!

Die Schulleitung von St. Matthias

Weiterlesen